Immer dicht vor der Resignation

Disclaimer: Heute geht es ausschliesslich um Möbelrestaurierung und das kann dem einen oder anderen zu fachspezifisch daher kommen. Im letzten Beitrag berichtete ich von einem Sekretär, den ich begonnen hatte zu restaurieren. Auch nach langer Recherche bin ich mir nicht sicher, wer das Stück wann gebaut hat. Gekauft wurde das Teil in Frankreich. Das abnehmbare … Weiterlesen Immer dicht vor der Resignation

Ein elender Krieg!

Ein Jahr währt schon dieser schreckliche Krieg mit dem sinnlosen Gemetzel am Rande der NATO. Putin lässt nicht locker - kann er auch nicht mehr. Menschen sind für die Kremlführung nur Zahlen, zivile Opfer nur Kollateralschaden oder bewusst in Kauf genommen/gewollt. In Deutschland spaltet sich die Gesellschaft mit Blick auf diesen Krieg gegen den westlichen … Weiterlesen Ein elender Krieg!

von hier nach da

In diesem Jahr sind wir einiges gereist und haben mehrere Städte besucht. Über Hamburg und Kiel mit der Fähre nach Oslo, mit den Rädern nach Quedlinburg und mit dem Zug in den Ruhrpott. Und überall Kunst. In Hamburg die Kunsthallen mit einer Ausstellung von ERNST WILHELM NAY in Oslo natürlich das MUNCH-Museum und in Quedlinburg … Weiterlesen von hier nach da

Was so geschieht…

Italien muss nach Draghis Rücktritt wieder einmal wählen - die wievielte Nachkriegregierung wird das eigentlich? Und ja: Russland bombardiert seit 150 Tagen die Ukraine, Dörfer, Städte, Krankenhäuser, Theater. Fünfzig Tausend Tote werden geschätzt. Aber die Deutsche Seele muss beruhigt werden: in den Nachrichten wird berichtet, das nun wieder russisches Erdgas durch Nord Stream 1 streamt. … Weiterlesen Was so geschieht…

Der irre Mann in Moskau!

In meinem letzten Beitrag meinte ich, Putin liesse in Bezug auf die Ukraine die Muskeln spielen. Inzwischen hielt er eine geschichtklitternde, wirre Rede und leugnete die Souveränität der Ukraine. Die zusammengezogenen Streitkräfte haben heute Nacht die Ukraine überfallen - es ist Krieg! Ich bin ein paar Tage in Potsdam, da ich mit einem beharrungswilligem Tennisarm … Weiterlesen Der irre Mann in Moskau!

Meldung vom Lande

Winter 2022. Es ist eigenartig im Lande… Die Coronahysterie führt zu den abstrusesten Reaktionen auf der Strasse, in den Parlamenten und in den Köpfen. Die letze aller Mutationen (liebevoll Omikron genannt) scheint wohl doch nicht viel mehr als eine Grippe zu sein. Mit Genauigkeit kann das niemand sagen. Nun hat aber die Politik in Deutschland … Weiterlesen Meldung vom Lande

Biedermeierbett – Eine Rekonstruktion

Manchmal geht etwas verloren. Hier aber eine ganze Menge. Zwei Teile eines Biedermeierbettes sind noch vorhanden. Kopf- und Fussteil haben unten jeweils Zapfen, waren also an einem weiteren Fussteil befestigt. Aus den Seitenteilen soll sich ein Familienmitglied mal Regale gebaut haben, was dieser bestreitet - wie das manchmal so ist... Das Bett soll also wieder … Weiterlesen Biedermeierbett – Eine Rekonstruktion

Verbindersystem 14mm von Festool

Achtung Leute!: heute ist es sehr fachspezifisch! Ich glaube, Festool hat mit dem 14er Verbindersystem etwas Solides geschaffen. Sowohl Eckverbindungen (z. Bsp. für Betten) als auch Längsverbindungen für Arbeitsplatten können damit einfach, stabil und wieder lösbar hergestellt werden. Um stabile Verbindungen zu gewährleisten, ist die Stärke der zu verbindenden Holzelemente mit mindestens 30mm angegeben. Für … Weiterlesen Verbindersystem 14mm von Festool

Das Brandenburger Haus sieht von Fern ganz klein aus (und manchmal auch von Nah)

Uwe & Uwe beratenDer Aufstieg über den Gletscher Heute schreibt Johannes Scholz einen Gastartikel: Das Brandenburger Haus (3277 m. ü. A.) ist eine Schutzhütte in den Ötztaler Alpen oberhalb des Gepatsch- und Kesselwandferners und gehört zur Gemeinde Kaunertal. Die Hütte bietet in der kurzen Sommersaison zu normalen Zeiten bis zu 75 Bergsteigenden ein sicheres Dach … Weiterlesen Das Brandenburger Haus sieht von Fern ganz klein aus (und manchmal auch von Nah)

Mal was anderes

Freunde brauchen einen Unterstand für Pferde, Esel und Ponys. Auch der Pferdeanhänger soll Platz haben. So entstand das Projekt "Pferdehaus". Die Bauholzbestellung gestaltete sich schwierig, der Markt wurde von Amerikanern und Chinesen fast leer gekauft. Inzwischen gibt es immer weniger aber dafür teureres Bauholz. Die Fundamente haben wir mittels Erdbohrer, Beton und Metallaufnahmen für die … Weiterlesen Mal was anderes

Problem? Lösung!

In meine Werkstatt gelangte ein Gründerzeittisch in Eiche Massivholz und Eiche Furniert. Dieser Tisch ist nach jeder Seite zwei mal ausziehbar und erreicht ausgezogen stolze 4 Meter. Durch Feuchtigkeitseinwirkung und jahrzenhntelangem Gebrauch war das gute Stück mitgenommen. Die obersten Platten sahen aus wie Waschbretter, kleine Furnierstellen fehlten und in der Mitte der einen Platte hob … Weiterlesen Problem? Lösung!

Biedermeiersekretär, die Vierte und Schluss

In der Werkstatt habe ich allerhand geräumt, zusammen geschoben und mich wieder an den Sekretär heran gemacht. Furnier anlegenEcken ausbessernund immer wieder lose Stellen leimenDübel aus Mahagoni anstelle SchraubenDas Oberdeck ist poliert Nachdem ich den "Dachaufbau" überarbeitet habe, habe ich alle Schübe zerlegt, gekürzt und wieder verleimt. Zwei der Schubladenfronten waren derart gewölbt, dass ich … Weiterlesen Biedermeiersekretär, die Vierte und Schluss

Keine Reise nach Jerusalem

Stühle zu restaurieren ist immer eine besondere Herausforderung. Meist sind sie schon vielfach überarbeitet, mehrfach gepolstert mit allen dazu gehörenden Nagelspuren. Man findet leider oft grössere Schrauben, Winkel, Nägel und üblen Weissleim. Nägel und Schrauben sind dann meist so eingebracht, dass das Holz spaltet. Ich habe von meinem Mentor gelernt, dass der Stuhlbau die hohe … Weiterlesen Keine Reise nach Jerusalem

Treppe nach Osten

Das Örtchen Neulietzegöricke liegt 70 km östlich von Berlin, gleich an der Oder. In Sichtweite befindet sich der Wohnplatz - also nicht mal eine Siedlung, geschweige denn ein Dorf - mit dem Namen Zollbrücke. Wie der Name schon andeutet befand sich dort einmal eine Brücke. Die war aus Holz von den Bauern gebaut um ihre … Weiterlesen Treppe nach Osten

Ein weiterer Eichentisch, aber komplizierter

Nach der schweren Tür habe ich begonnen, einen schweren (wieder mal) Tisch aus Esche und Eiche zu bauen. Die Entwurfsphase zog sich länger hin, da die Auftraggeber spezielle Anforderungen hatten... Der Tisch mit den Maßen 1,80x1,00m sollte auf 2,80 ausziehbar sein. Dafür gibt es eine Mechanik (ALU 77 FRONTSLIDE) die allerdings nach Vorgabe verbaut an … Weiterlesen Ein weiterer Eichentisch, aber komplizierter

Die Tür nach Süden kann nach Süden

Schliessanlage passt Bänder eingefräst Das Türblatt verleimt, die Zapfen ordentlich verkeilt Das alles sieht ganz easy aus, ist es aber nicht wirklich. Für die verschiedenen Fräsungen musste ich immer wieder andere Ansätze mit selbst gebastelten Schablonen oder der verstellbaren von Festool finden. Das hat im Endeffekt gut geklappt, dauert seine Zeit. Und vor dem Verleimen … Weiterlesen Die Tür nach Süden kann nach Süden

Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 3 und Pause

Garantiert findet man immer noch eine lose Furnierstelle, eine Fehlstelle, einen Riss. Bei einer Leiste an der Seite musste ich nach genauerer Betrachtung (leider) feststellen, dass gar kein Furnier mehr vorhanden ist. Die habe ich neu belegt, verputzt, geschliffen, grundiert, wieder geschliffen und poliert. Das ist bei jeder neu furnierten Stelle die notwendige Prozedur. Eine … Weiterlesen Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 3 und Pause

Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 2

Ach ja... Zuerst bin ich respektvoll um die Einzelteile des Möbels herum gelaufen. Eher ungläubig, das in den Griff zu bekommen. Ich habe dann eher stochastisch hier und da angefangen, kleinere Stellen auszubessern. Und dann kommt man auch hinein. Das schöne Stück Furnier aus Pyramidenmahagonie wurde von mir mit Stoff belegt und einen Tag lang … Weiterlesen Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 2

Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 1

Inmitten der Coronazeit beginne ich einen Biedermeiersekretär zu restaurieren. Das Teil ist nicht sehr liebevoll behandelt worden und ich würde es in die Kategorie Baustellenfund einsortieren. Es handelt sich um einen Korpus aus Kiefer, die (leider nur einseitig!) mit Mahagonie furniert ist. An der Front wurden über alle Einzelteile hinweg zwei Blätter sehr schönes Pyramidenmahagonie … Weiterlesen Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 1

Eine Bildhauerbank

Vor einiger Zeit habe ich mir Hardware für eine Bildhauerbank gekauft. Sehr stabile Scharniere, 16er T-Nut-Schrauben, stabile Kegelgriffe... Das lag jetzt über ein Jahr im Schubfach. Auch 80er Buche hatte ich schon zu geschnitten und ausgehobelt auf dem Holzboden liegen. Also ran ans Werk! Die Platte verleimt, formatiert und beide Stirnseiten mit einer kräftigen Nut … Weiterlesen Eine Bildhauerbank

Was sonst noch passierte

Die Stühle fürs Brandenburger Haus sind wohl behalten mit dem Heli oben mit der ersten Arbeitseinsatztruppe angekommen. Mit der Ablösung für die zweite Woche bin auch ich hoch gekraxelt. ganz hinten in der Mitte sieht man das Brandenburger Haus Wir haben wieder eine Woche gewerkelt, Den Trockenraum vergrößert, Fenterleibungen frei gelegt und Winterläden angebaut usw. … Weiterlesen Was sonst noch passierte

Katalonien

Die spanische Justiz hat hohe Haftstrafen für mehrere Separistenführer Kataloniens ausgesprochen. Offensichtlich sind das noch nachlaufende Bestandteile aus der FrankoÄra in der Verfassung und im Regelwerk der Justiz. Heute erinnerte ich mich an ein Foto aus dem Jahr 2005 an der Grenze zwischen Katalonien und Andorra. Das ist kein Statement für die Unabhängigkeit Kataloniens aber … Weiterlesen Katalonien

Restaurierung zweier Chippendale-Sessel aus Mahagoni und furnierter Birke

Das Alter dieser Sessel ist für mich ohne grösseren Aufwand nicht aus zu machen. Hat jemand eine Ahnung? Wenn die unter dem Polster befindliche Beschriftung 1768 bedeutet, könnten es Originale sein. Auf einen historisierenden Nachbau von 1868 deutet nichts hin. Die Sessel wurden mehrfach überpolstert - es ist für mich immer eine Strafe die Nägel … Weiterlesen Restaurierung zweier Chippendale-Sessel aus Mahagoni und furnierter Birke

Alpenstühle Teil Zwei

Das ist die Frässchablone für die Rückenlehne Rechtzeitig vor dem Arbeitseinsatz haben wir uns an die Restaerbeiten gemacht. Zuerst sägten wir eine Schablone aus Sperrholz. Das Kleblatt als Durchbruch durch die Rückenblehne wurde grob mit der Stichsäge ausgesägt und danach mit dem Konturfräser in Form gebracht. Um die Lehne schön geschwungen zu bekommen haben wir … Weiterlesen Alpenstühle Teil Zwei

Armenien und Karabach

Mit zwei Freunden bin ich aufgebrochen um zu erfahren, wie es in Nagorno Karabakh (es gibt viele Schreibweisen, im Land sagen sie Arzach) nach vielen Jahren Bürgerkrieg so aussieht. Der Flug mit Austrians ging über Wien nach Yerevan. Eine aufgeräumte, jung wirkende Stadt mit freundlichen Menschen. Mit einem Offroad-tauglichen Mietwagen machten wir uns nach dem … Weiterlesen Armenien und Karabach

Bauernstühle für die Alpen

Zuerst ein Bild von den fertigen Fronten von meinen ersten Furnieraktionen. Mit Johannes aus der Arbeitseinsatztruppe für das Brandenburger Haus in den Tiroler Alpen habe ich die Idee entwickelt, zwei Stühle im Stil der Hütte zu bauen. Das Holz stammt aus märkischem Wald in der Nähe von Trampe. Als Vorbild dienen uns Stühle von den … Weiterlesen Bauernstühle für die Alpen

Furnierarbeiten

Zuerst habe ich mich an Schubladenfronten versucht. Tischlerplatte wurde auf Maß geschnitten und alle vier Kanten mit Starkfurnier belegt. Dazu habe ich meine Heizschiene genutzt. Bei 70 Grad ist das in 10 Minuten fest. Die Fronten werden mit Vogelaugenahorn in den Verleimpressen furniert. Diese Holzart ist sehr feinporig. Ein Leimdurchschlag trat dann auch nicht auf. … Weiterlesen Furnierarbeiten

Ost-West

Vier Jahre ist es nun schon her, dass ich vier Verleimböcke in Thüringen ersteigert habe. (Beim nochmaligen Lesen dieses ersten Satzes musste ich an Otto denken, wie er das Lied "Theo - vier fahr'n nach Lodz" analysierte). Das Angebot war sehr günstig - schliesslich war Selbstabholung angesagt - und ich ging davon aus, dass ich … Weiterlesen Ost-West