Garantiert findet man immer noch eine lose Furnierstelle, eine Fehlstelle, einen Riss. Bei einer Leiste an der Seite musste ich nach genauerer Betrachtung (leider) feststellen, dass gar kein Furnier mehr vorhanden ist. Die habe ich neu belegt, verputzt, geschliffen, grundiert, wieder geschliffen und poliert. Das ist bei jeder neu furnierten Stelle die notwendige Prozedur. Eine Schellackpolitur benötigt mehrere Tage, da die unteren Schichten aushärten müssen. Die vordere Profilleiste unter der Attika wurde in der Vergangenheit ersetzt. Da dort ursprünglich das entsprechende Furnier senkrecht zur horizontal liegenden Leiste angebracht war und das in der Hohlkehle gar nicht einfach zu realisieren ist, wurde einfach eine Leiste aus – ich schätze mal – Birnbaum angefertigt und etwas im Farbton angeglichen. Da ich an anderer Stelle schon von der jeweilig notwendigen Abwägung zum wirtschaftlich vertretbaren Aufwand geschrieben habe, werde ich das so belassen.

Der Eigentümer hat sich entschlossen die Schübe kürzen zu lassen (ich schrieb dazu in Teil 2). Da ich terminlich darauf aus bin im Juni noch eine Haustür in Eiche fertig zu bekommen, wird der Sekretär jetzt erst mal eingemottet und ich kann für die Weiterarbeit neue Lust aufbauen.
Corona hat uns immer noch, jetzt wollen die üblichen Überwachungsfetischisten uns mit einer App beglücken. Es braucht immer einen Anschlag oder Kindesmissbrauch und schon rufen die Wächter der Sicherheit wieder nach erweiterter Vorratsdatenspeicherung. Und der geistig verkrüppelte Golfspieler im Weißen Haus will die Armee auf sein Volk schießen lassen.
Alles kommt immer wieder. Frank Zappa und The Mothers Of Invention setzen sich auf ihrem Album von 1966 mit den Unruhen im Jahre 1965 auseinander. Die Bilder gleichen denen von heute. Schaut selbst: https://youtu.be/Dtk2gozGtbg Zappa singt: „I’m not black/ But there’s a whole lots a times/ I wish I could say I’m not white.“
Jetzt geht es an die schwere Eichentür. Für das gewünschte Design habe ich schon Messer für den Universalmesserkopf und auch eines für einen konkaven Handhobel schleifen lassen. Den Hobel habe ich gestern gebaut. Der scheint zu funktionieren.
Ja leider. Und es gibt immer noch zu viele Kälber, die hinterhertrotten …
Auf die Tür bin ich gespannt!
LikeLike
sehr beeindruckend
LikeLike