BiedermeierBibliothek fertig!

Die Teile des Kranzgesimses habe ich geschliffen, grundiert und mit Schellack poliert. Die Kirsche kommt hervorragend zur Geltung! Den Abschluss bildet eine Leiste aus Kirsche die frontseitig mit Ebenholz furniert ist. Die Gehrungen habe ich mit Flachdübeln versehen. An Stellen, die genug Futter hatten, habe ich die neuen 8mm-Festoolverbinder eingesetzt. Die gab es noch nicht … Weiterlesen BiedermeierBibliothek fertig!

Kurz vor Tore Schluss

Den rechten Flügel der Bibliothek habe ich inzwischen aufgebaut. Jetzt fehlt oben noch das Kranzgesims. Dafür habe ich Kirsche verleimt und auf 230 x 50 ausgehobelt. Zusätzlich mit zwei Opferstücken aus Kiefer bin ich damit an einem Samstag zu einem Freund in seine Tischlerwerkstatt gefahren. Er hat eine Fräse mit schwenkbarer Spindel und eine vernünftige … Weiterlesen Kurz vor Tore Schluss

Das Ende naht!

Die Werkstatt quoll über. Drei Segmente habe ich in der Werkstatt verleimt. Alle restlichen Teile waren so vorbereitet, dass sie vor Ort zusammengebaut werden konnten.   Jetzt fehlen noch vier Segmente auf der rechten Seite und der Fries. Verleimt habe ich die Kirsche bereits, die Fräsarbeiten mache ich aber in der Werkstatt eines Freundes. Der … Weiterlesen Das Ende naht!

Immer noch Bibliothek

Das neue Jahr ist nun schon 15 Tage alt. Vor genau einem Jahr habe ich einen Beitrag Schwarzmalerei überschrieben. Eigentlich ging es ums Ebonisieren. An der Bibliothek wollte ich in 2018 nicht mehr arbeiten. Ich werde keine ironischen Überschriften mehr verwenden. Im letzten Jahr war ich viel unterwegs und ich habe den Aufwand zur Herstellung … Weiterlesen Immer noch Bibliothek

Herbst

Obwohl ich weiss, dass ich mir den Spott einiger Beobachter (den Aufwand habe ich unterschätzt) zuziehen werde, gebe ich mal einen Zwischenstand zur Bibliothek. Die zwei seitlichen Unterschränke habe ich annähernd fertig. Momentan bin ich am Polieren von Schüben und Türen mit Schellack Superior. Die Werkstatt ist in Beschlag damit. Für die Grundierung habe ich … Weiterlesen Herbst

Ein Detail

Ich hänge an der Bibliothek fest! Sehr komplex und damit auch kompliziert und dann noch die beengten Platzverhältnisse... Nun ja: selbst gewähltes Schicksal. Auf jeden Fall gehts mir besser als Donald Trump - glaube ich zumindest. Heute hat ja der ehmalige FBI-Chef vorm Geheimdienstausschuss ausgesagt und Trump schwer belastet. Aber vielleicht stört es Trump ja … Weiterlesen Ein Detail

Fadenintarsie

Wie bekomme ich mit einfachen Mitteln eine Fadenintarsie aus Ebenholzfurnier in massive Kirsche? Ich benötige neun Sockel für vorgestellte Säulen einer Bibliothek. Für die Fadenintarsie habe ich die Nut mit einem Streichmass von Veritas markiert. Mit dem 3mm Stechbeitel wollte ich die Nut fertig stellen. Das gelang mir nicht zufriedenstellend, da man nur einen halben Millimeter … Weiterlesen Fadenintarsie

Schwarzmalerei

Es ist Winter und ich arbeite in der Werkstatt an einer Bibliothek im Biedermeierstil. Momentan drechsele ich Teile für Halbsäulen die zwischen die Segmente der Regale aufgesetzt werden. Diese Halbsäulen erhalten eine Oberfläche die ebenholzartig werden soll. Das ist ein langwieriges Verfahren. Dazu habe ich Bohlen aus Whitewood bei Furnier-Lehmann in Berlin gekauft, zugeschnitten und … Weiterlesen Schwarzmalerei

„einfach“ oder „genial einfach“

Volker hat wieder einen Hobel gebaut. Ein GEILES Teil!!

Auf dem Holzweg unterwegs

20161023-044

Etwas wegzulassen ist meist schwieriger, als etwas dazu zu geben.
Ich kämpfe beharrlich mit diesem „Gesetz“… und mit mir, dass ich es beherzige.
Egal, beim Schreinern oder Blogschreiben:
Einfach schlägt komplex beziehungsweise weniger ist oft mehr.

Wo sind aber die Grenzen dieser spartanischen Betrachtungsweise?
Einen Hobel kann man fokussiert herstellen. Rein für seine Aufgabe vorbereitet. Abgerichtete Sohle, scharfes Hobelmesser – das reicht um Holz zu bearbeiten.
(Man vergebe mir diese vereinfachte Darstellung.)

Auch ein Schluck Wasser und etwas Brot reichen. Dieses Mahl ist einfach.
Kombiniere ich den Schluck Wasser und das Brot mit einem Glas Rotwein und einem Stück Käse, wird aus dem einfach ein genial einfach.
Ich werde quasi satt und meine Sinne tanzen Polka.

Hier der fertiggestellte Hobel.

Die Raubank hat eine abgerichtete Sohle und ein scharfes Messer. Die beiden Eigenschaften sättigen mich.
Der Rest, ist für die Polka zuständig.

Genial einfach!

Noch ein paar Angaben zum Bau:

Ursprünglichen Post anzeigen 17 weitere Wörter

Die Panzersperre Teil 2

Das Verleimen der Seitenteile mit den Beinen ging leichter als befürchtet. Ich habe aber auch jeden der jeweils 13 Flachdübel auf genaue Passung gebracht. Danach habe ich die Tischplatte abgerichtet und die Kanten gebrochen. Geschliffen wurde mit 180er und 320er Korn. Glatt wie ein KinderPopo. Der erste Auftrag Öl war verdünntes Tungöl. Der letzten Schicht … Weiterlesen Die Panzersperre Teil 2

Die Panzersperre

Es geht weiter am nächsten Eichentisch. Als ein Bekannter einen Blick auf die Füsse des Tisches während des Verleimens warf, fuhr es aus ihm heraus: "Was wird denn das schon wieder für eine Panzersperre?!". Offensichtlich hab ich mich auf den Bau von Monstermöbeln spezialisiert... Das Holz hatte sich beim Ablagern stark geworfen (offensichtlich auch nicht … Weiterlesen Die Panzersperre

Vom Ebonisieren

Für ein nächstes Projekt im Biedermeierstil benötige ich halbe Säulen in Schwarz. Ebenholz wäre gut aber unbezahlbar. In der Zeit des Biedermeier behälf man sich mit dem schwärzen von engporigem Holz wie Birne oder auch Ahorn. Ein befreundeter Tischlermeister empfahl mir Whiteholz. Er hatte noch eine Kantel zu liegen. Ich habe die geteilt und mit … Weiterlesen Vom Ebonisieren

Meldung vom Lande

Hier war länger nichts zu lesen aus Ackermannshof das muss ich ändern. Im angehenden Sommer waren meine Frau und ich auf Kreta um den Fünfzigsten eines Freundes zu feiern. Wir hatten die wahnwitzige Idee, dort mit der Fähre von Italien aus hin zu gelangen. Die Griechische Regierung musste gerade ein von den Gläubigern aufgenötigtes Reformprogramm durchs … Weiterlesen Meldung vom Lande

Nach Dreischneuß kommt Vierschneuß

Von Zeit zu Zeit nehme ich mir ein kleines Schnitzprojekt vor. Irgendwer hat ja immer mal Geburtstag. So kann ich die nötige Fingerfertigkeit trainieren. Am 3. Mai jährt sich der Tag der Bekanntschaft meines Schädels mit dem Spaltkeil meiner Tischkreissäge. Die Neurochirurgin hatte allerhand zu tun, den Spalt im Schädel mit Zement und Titanschrauben wieder … Weiterlesen Nach Dreischneuß kommt Vierschneuß

Hobel aus der Streuobstwiese

Mit Volker habe ich das Wochenende und die Werkstatt geteilt. In der Steuobstwiese wächst hier auch Birne und Pflaume. Daraus haben wir zwei Hobel gebaut. Die Hobeleisen stammen von Gerd Fritsche. Jetzt lassen wir die Bilder sprechen (nicht ganz chronologisch, bekomme ich auf dem iPad nicht hin):   Volker hat seine MoxxonVise (auch Bier aus Bayern … Weiterlesen Hobel aus der Streuobstwiese

Ostern – Frühling – Wiege fertig

Ich habe es doch noch vor der Geburt geschafft! Ein wenig habe ich noch gefräst und geschnitzt, geschliffen und verleimt. Man sieht das auf den Bildern.                      Daneben habe ich einen Stuhl repariert. Irgend was aus dem Historismus. Filigran in Mahagonie gearbeitet. Daran haben offensichtlich mehrere herum gedoktert. Soweit ich mich … Weiterlesen Ostern – Frühling – Wiege fertig

Festtafel – Finale und drei Kreuze†††

Die letzten Tage kam der Sommer - zumindest am Tage - zurück. So bin ich nicht in die Scheune umgezogen, sondern habe vor der Werkstatt weiter gearbeitet. Zumindest hatte ich so eine Menge hin-und-her-rennerei vermieden. Den Mittelfuss hatte ich fertig. Danach habe ich mich an die Schmuckelemente für die Zargen und die Ecken gemacht. Für … Weiterlesen Festtafel – Finale und drei Kreuze†††

Eichentisch Teil 2

Nachdem ich zwei Monate ausser Gefecht war (der Spaltkeil meiner Tischkreissäge hat seinem Namen alle Ehre gemacht - allerdings nicht wie vorgesehen, sondern an meiner Schädeldecke - war meine Nachlässigkeit) habe ich mich wieder sachte beginnend an die Arbeit gemacht. Nach dem Hobeln habe ich Bretter für die drei Teile der Tischplatte gefügt und mit … Weiterlesen Eichentisch Teil 2

Gegen das Chaos!

Ich verliere den Überblick! Ich kaufe Schrauben, obwohl ich genug in der Werkstatt habe! Die sind nur verkramt. Also muss wieder etwas Organisation her. Die Festool Systainer müssen irgendwo eingebaut werden. Dafür habe ich Vollauszüge gekauft. Und für die Schrauben so ein kleines Apothekerschränkchen im Kopf entworfen. Alles habe ich aus der Kiefer gebaut, die … Weiterlesen Gegen das Chaos!