Brandenburger Haus

 

 

1998 war ich das erste mal dort. Eher ein Zufall. Manfred Stolpe hatte vor, das Haus zu besuchen und fragte mich, ob ich nicht mit hinauf wolle. Ein Jahr zuvor war ich allein mit dem Rad von Lhasa nach Kathmandu gefahren und so meinte er, die Berge würden mir liegen. Es waren wirklich schöne Tage zwischen Gletscher und Himmel und so habe ich mich in diesen Ort verliebt.

Erbaut wurde das Haus 1909 (erstaunlich aus heutiger Sicht!) von der Sektion Mark Brandenburg des Österreichisch-Deutschen Alpenvereins. Ein Verein mit strammerHaltung im Dritten Reich und deshalb durch alliiertem Befehl 1945 aufgelöst.

Heute betreut die Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins die Berghütte. Im Internet: DAV Seite und  hier gehts zum entsprechenden link der Berliner DAV-Sektion

Jedes Jahr kraxelt eine Truppe Freiwilliger hinauf um unter der Anleitung von Uwe und Uwe die nötigsten Arbeiten zu erledigen.

BBH2014 142
Uwe (Drögi aus Kreuzberg) und Uwe (Pitzi aus dem Saarland)

In diesem Jahr sind wir von den Rofenhöfen (das liegt 50m über Vent) zum Hochjochhospiz spaziert und haben dort übernachtet. Mit 2415 Metern üMeer ein guter Ort zum Akklimatisieren.

Der Weg hoch zum und über den Gletscher ist für mich sehr beschwerlich (da ich einen großen Rucksack voll Wasser in Form von Übergewicht mit mir herum schleppe…). Aber auch dieses Mal geschafft; ich laufe eine Stunde früher los und die anderen haben mich am Gletscher ein.

IMG_0211
hinten links sieht man am Felsen das Brandenburger Haus

Ich bin zuständig für neue Flaggen. Jede Saison wird ein Brandenburger Adler vom Wind gefleddert.IMG_0221

Die Truppe hat die Siebsackanlage und die BioKlos (Fäkalien) geräumt, Ein Solarpanel auf dem Kupferdach getauscht, Fenster repariert und gestrichen, den Trockenraum umgebaut, allerhand an den Installationen geschraubt und verkabelt, die Satellitenverbindung fürs Internet aufgebaut und, und, und…

Eine Woche ist da schnell vorbei. Wir hoffen, dass die neue junge Wirtin Sophie mit dem Haus zurechtkommt und in der Öffnungszeit bis in den September hinein viele zufriedene Besucher hat!

Hier noch ein paar Eindrücke:

Abendsonne Kopie

IMG_3448

Ein Kommentar zu „Brandenburger Haus

  1. Lieber Rainer, Ichbin von Deinem yBericht begeistert ! Schön, dass Du dem BB-Haus die Treue hältst Danke !!! Alles Gute ! Manfred Stolpe

    Von meinem iPad gesendet

    >

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s