Ein elender Krieg!

Ein Jahr währt schon dieser schreckliche Krieg mit dem sinnlosen Gemetzel am Rande der NATO. Putin lässt nicht locker - kann er auch nicht mehr. Menschen sind für die Kremlführung nur Zahlen, zivile Opfer nur Kollateralschaden oder bewusst in Kauf genommen/gewollt. In Deutschland spaltet sich die Gesellschaft mit Blick auf diesen Krieg gegen den westlichen … Weiterlesen Ein elender Krieg!

Biedermeierbett – Eine Rekonstruktion

Manchmal geht etwas verloren. Hier aber eine ganze Menge. Zwei Teile eines Biedermeierbettes sind noch vorhanden. Kopf- und Fussteil haben unten jeweils Zapfen, waren also an einem weiteren Fussteil befestigt. Aus den Seitenteilen soll sich ein Familienmitglied mal Regale gebaut haben, was dieser bestreitet - wie das manchmal so ist... Das Bett soll also wieder … Weiterlesen Biedermeierbett – Eine Rekonstruktion

Problem? Lösung!

In meine Werkstatt gelangte ein Gründerzeittisch in Eiche Massivholz und Eiche Furniert. Dieser Tisch ist nach jeder Seite zwei mal ausziehbar und erreicht ausgezogen stolze 4 Meter. Durch Feuchtigkeitseinwirkung und jahrzenhntelangem Gebrauch war das gute Stück mitgenommen. Die obersten Platten sahen aus wie Waschbretter, kleine Furnierstellen fehlten und in der Mitte der einen Platte hob … Weiterlesen Problem? Lösung!

Keine Reise nach Jerusalem

Stühle zu restaurieren ist immer eine besondere Herausforderung. Meist sind sie schon vielfach überarbeitet, mehrfach gepolstert mit allen dazu gehörenden Nagelspuren. Man findet leider oft grössere Schrauben, Winkel, Nägel und üblen Weissleim. Nägel und Schrauben sind dann meist so eingebracht, dass das Holz spaltet. Ich habe von meinem Mentor gelernt, dass der Stuhlbau die hohe … Weiterlesen Keine Reise nach Jerusalem

Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 2

Ach ja... Zuerst bin ich respektvoll um die Einzelteile des Möbels herum gelaufen. Eher ungläubig, das in den Griff zu bekommen. Ich habe dann eher stochastisch hier und da angefangen, kleinere Stellen auszubessern. Und dann kommt man auch hinein. Das schöne Stück Furnier aus Pyramidenmahagonie wurde von mir mit Stoff belegt und einen Tag lang … Weiterlesen Sekretär Biedermeier Restaurierung Teil 2

Restaurierung zweier Chippendale-Sessel aus Mahagoni und furnierter Birke

Das Alter dieser Sessel ist für mich ohne grösseren Aufwand nicht aus zu machen. Hat jemand eine Ahnung? Wenn die unter dem Polster befindliche Beschriftung 1768 bedeutet, könnten es Originale sein. Auf einen historisierenden Nachbau von 1868 deutet nichts hin. Die Sessel wurden mehrfach überpolstert - es ist für mich immer eine Strafe die Nägel … Weiterlesen Restaurierung zweier Chippendale-Sessel aus Mahagoni und furnierter Birke