Zuerst habe ich mich an Schubladenfronten versucht. Tischlerplatte wurde auf Maß geschnitten und alle vier Kanten mit Starkfurnier belegt. Dazu habe ich meine Heizschiene genutzt. Bei 70 Grad ist das in 10 Minuten fest.
Die Fronten werden mit Vogelaugenahorn in den Verleimpressen furniert. Diese Holzart ist sehr feinporig. Ein Leimdurchschlag trat dann auch nicht auf. Alles sieht gut aus.

Da das Wetter frühlingshaft wurde, habe ich alle vier Verleimböcke vor die Werkstatt gestellt und Johannes überredet mir beim Verleimen zu helfen. Es muss nach dem Leimauftrag sehr schnell gehen: das zusammengesetzte und gefügte Furnierblatt auflegen, rein in die Presse, alle Zulagen auflegen und dann die Spindeln anziehen. Der Weissleim hat eine offene Zeit von nicht mal zehn Minuten.
Nachdem die erste Tür (1,65 m x 0,70m) in der Presse angezogen war, wuchs meine Nervosität. Hat sich das Furnier verschoben? Gibt es Blasen oder Verwerfungen? Nach zweieinhalb Stunden haben wir das Ergebnis vor Augen gehabt: es hat gut geklappt, das Ergebnis ist einwandfrei. Drei Türen haben wir furniert. Die zweite hatte nach dem Öffnen noch Wellen. Also noch mal etwas versetzt rein in die Presse. Danach war alles Tip Top.
Mit vier Verleimpressen kann man gut 1,50m x 1,0m furnieren. Wenn das Werkstück länger wird sollte man eine fünfte haben. In Thüringen sind gerade auf ebay Kleinanzeigen drei im Angebot. Aber die sind so schwer! Mal sehen ob ich widerstehen kann…
Lieber Rainer, Das sind Werte – besser als Sitzungen und Papiere ! Weiter machen ! Herzliche Grüsse! Manfred Stolpe
Von meinem iPad gesendet
>
LikeLike
Hallo Manfred! Vielen Dank für Dein Interesse an diesen profanen Dingen und die freundlichen Worte! Herzlichen Gruss zurück!
LikeLike
Hallo Manfred! Vielen Dank für Dein Interesse an diesen profanen Dingen und die freundlichen Worte! Herzliche Grüße zurück!
LikeLike
Tolle Option hast du dir da geschaffen. Für solche Pressen hab ich in meiner Kellerwerkstatt leider keinen Platz. Hast du dir deinen Vorplatz mit Glas überdacht?
LikeLike
Nicht mit Glas, aber mit Wellkunststoff. Das erweitert meine Möglichkeiten etwas.
LikeLike